Das Ziel dieses Seminars ist es, eine fundierte Einführung in DevOps zu bieten und die damit verbundenen Schlüsselkonzepte und Technologien zu vermitteln. Im Rahmen der Veranstaltung werden die grundlegenden Begriffe und Definitionen von DevOps sowie dessen Ziele und Vorteile erläutert.
Ein besonderer Fokus liegt auf der Kultur von DevOps, die eine enge Zusammenarbeit und effektive Kommunikation zwischen Entwicklungs- und Betriebsteams fördert. Die Teilnehmer werden in die Kernprinzipien von DevOps eingeführt, darunter Automatisierung, Kontinuität und Skalierbarkeit, und lernen, wie diese Prinzipien zur Optimierung der Softwareentwicklungs- und Bereitstellungsprozesse beitragen.
Darüber hinaus werden die wichtigsten Praktiken und Methoden vorgestellt, einschließlich agiler Entwicklung, Continuous Integration (CI) und Continuous Delivery (CD). Das Seminar umfasst auch eine Übersicht über die Werkzeuge, die zur Unterstützung der Zusammenarbeit und Automatisierung in DevOps-Umgebungen eingesetzt werden, wie Versionskontrolle, Issue-Tracking, Konfigurationsmanagement, Containerisierung und Orchestrierung.
Abschließend wird auf die Bedeutung von Monitoring und Logging sowie Sicherheitsaspekte im DevOps-Kontext eingegangen, um den Teilnehmern ein umfassendes Verständnis der DevOps-Praktiken und -Technologien zu vermitteln. Das Seminar richtet sich an alle, die ein tieferes Verständnis für DevOps entwickeln und die Implementierung von DevOps-Praktiken in ihrem Arbeitsumfeld vorantreiben möchten.