19 Containerisierung

Containerisierung ist eine Schlüsseltechnologie im DevOps-Umfeld, die es ermöglicht, Anwendungen und ihre Abhängigkeiten in leichtgewichtigen, portablen Containern zu isolieren und auszuführen. Dies Kapitel behandelt die Definition und Bedeutung der Containerisierung im DevOps-Kontext sowie die gängigen Tools für die Containerisierung.

19.1 Definition und Bedeutung der Containerisierung im DevOps-Kontext

19.1.1 Definition der Containerisierung

Containerisierung ist eine Methode zur Virtualisierung auf Betriebssystemebene, bei der Anwendungen und ihre Abhängigkeiten in Containern gebündelt werden. Ein Container enthält alles, was eine Anwendung zum Laufen benötigt, einschließlich Bibliotheken, Laufzeitumgebungen und Konfigurationsdateien. Container sind isoliert voneinander und von der Host-Umgebung, wodurch sie konsistent und portabel sind.

19.1.2 Bedeutung der Containerisierung im DevOps-Kontext

Die Containerisierung bietet mehrere Vorteile im DevOps-Kontext:

19.2 Tools für die Containerisierung (z.B. Docker)

Es gibt mehrere Tools, die für die Containerisierung verwendet werden. Diese Tools helfen dabei, Container zu erstellen, zu verwalten und bereitzustellen. Hier sind einige der bekanntesten und am häufigsten verwendeten Tools:

19.2.1 Docker

19.2.2 Podman

19.2.3 Kubernetes

19.2.4 OpenShift