20 Orchestrierung

Orchestrierung ist ein wesentlicher Bestandteil des DevOps-Prozesses, der die Verwaltung, Koordination und Automatisierung von containerisierten Anwendungen und Diensten ermöglicht. Durch die Orchestrierung können komplexe Anwendungslandschaften effizient betrieben und skaliert werden. Dieses Kapitel behandelt die Definition und Bedeutung der Orchestrierung im DevOps-Prozess.

20.1 Definition und Bedeutung der Orchestrierung im DevOps-Prozess

20.1.1 Definition der Orchestrierung

Orchestrierung bezieht sich auf die automatische Verwaltung und Koordination von containerisierten Anwendungen. Dies umfasst das Bereitstellen, Skalieren, Überwachen und Verwalten von Containern in verschiedenen Umgebungen. Orchestrierungstools helfen dabei, die Komplexität der Verwaltung großer Containerumgebungen zu reduzieren, indem sie Aufgaben wie die Containerplatzierung, die Lastverteilung und die Fehlerbehebung automatisieren.

20.1.2 Bedeutung der Orchestrierung im DevOps-Prozess

Orchestrierung spielt eine zentrale Rolle im DevOps-Prozess und bietet zahlreiche Vorteile:

20.2 Tools für die Orchestrierung

Es gibt mehrere Orchestrierungstools, die in der DevOps-Umgebung weit verbreitet sind:

20.2.1 Kubernetes

20.2.2 Docker Swarm

20.2.3 OpenShift

20.2.4 Apache Mesos